Über den unten stehenden Tweet von Philip Stade bin ich auf seinen Blogbeitrag
„Kann man ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit iPads unterrichten?“
gestoßen. Er formuliert darin viele Fragen, die ich mir in den letzten Jahren bei meiner Arbeit gestellt habe. Diese Fragen verknüpft er vorzüglich mit einer Auflistung des aktuellen „Lösungs“Standes, hier ein paar seiner Fragen:
- GIBT ES ÜBERHAUPT NACHHALTIGE GERÄTE?
- NACHHALTIGKEIT AUTHENTISCH UNTERRICHTEN?
- DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK UND DIE PRODUKTIONSBEDINGUNGEN DER DIGITALEN BILDUNG
Ein kleiner Beitrag liefert die PING!-Station, die jeder mit Hilfe der Materialien auf dieser Webseite einrichten kann. Egal ob als SchulAG, im Pausenraum deiner Firma oder Institution. Werde aktiv und verbreite die Idee, dass Geräte und Zubehör möglichst lange im Nutzerkreislauf sind. Hier der Tweet mit Link zu dem empfehlenswerten Blogbeitrag:
[Neu im Blog] Fragen zur IT-#Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung der Schulen https://t.co/2SDULDYrJv // cc @halfman1334
— Philip Stade (@FreieKultur) 8. Oktober 2017
Fragezeichen By Lluisa Iborra, ES vom NounProject